Ramstein grenzt direkt an den Naturpark Pfälzerwald. Der Westpfalz-Wanderweg sowie ein umfangreiches Radwegenetz ist ausgewiesen. Tennisplätze, Tennishalle, Reitsportanlage, Schießsportanlagen, Kegel- und Boulebahnen usw. ergänzen das Angebot. Das Congress Center Ramstein / CCR ist das Kutur- und Veranstaltungszentrum im Stadtzentrum. Neben den Gastspielprogrammen mit Klassik, Musicals, Comedians, Opern und vielem mehr zählen auch das jährliche Oktoberfest und der CityRock im Juni zu den Highlights. Zudem bestens geeignet für Kongresse, Tagungen oder auch private Feiern.
Der letzte große Ritter, Franz von Sickingen, lebte auf der Burg Nanstein (Burgspiele im Sommer!). Besuchen Sie die Andreas-Kirche, in der er beigesetzt wurde und das Museum in der Zehnten-Scheune. Interessant sind auch die Fachwerkhäuser und Burgvillen in der Altstadt.
Die Barbarossastadt ist nicht nur für den Fußball (Betze) bekannt, sondern noch für ein paar andere schöne Dinge: Führungen durch die Ruinen und Fluchtgänge, Pfalzgalerie, Theodor-Zink-Museum in der Altstadt, Gartenschau und Japanischer Garten, Stiftskirche – schönste spätgotische Hallenkirche in Südwestdeutschland.
Greenfee-Spezial: Wenn Sie als Gast des Ramsteiner Hof Interesse haben eine Runde Golf zu spielen, können wir für Sie eine vergünstigte Abschlagszeit im Golfclub Barbarossa arrangieren.
Zum Erholen und Entspannen; in unmittelbarer Nähe. Auch zu Fuss gut erreichbar.
In der Nachbargemeinde Landstuhl finden Sie eine Wellness-Oase, die keine Wünsche offen lässt. Ganz neu: Große Panorama-Sauna.
Direkt daneben: das Naturerlebnisbad
Wald-Klettern & Ausspannen:
Waghalsiger Spaß für Groß und Klein: Klettern durch den Wald in Schwedelbach oder in Mehlingen. Letztere Gemeinde bietet auch eine der größten Heidelandschaften in Süddeutschland für ausgiebige Wanderungen.